Wir helfen euch, eure Klimaziele schnell und einfach zu erreichen, indem wir euch unterstützen, die Landwirt:innen entlang eurer eigenen Lieferkette auf Regenerative Landwirtschaft umzustellen.
Damit die Lieferkette eines Unternehmens klimapositiv wird, müssen dessen Treibhausgasemissionen entlang der eigenen Wertschöpfungskette kompensiert werden. Man spricht auch von Carbon Insetting oder nur Insetting. Dafür wird ein Klimaschutzprojekt unterstützt, das direkt in der vor- oder nachgelagerten Lieferkette angesiedelt ist, wodurch im Vergleich zum Offsetting nicht nur Emissionen ausgeglichen, sondern gleichzeitig der CO₂-Fußabdruck der eigenen Produkte reduziert wird.
Insetting ist das Richtige für euer Unternehmen, wenn:
ihr Emissionen entlang der Lieferkette reduzieren wollt
ein direkter oder indirekter Bezug zur Landwirtschaft besteht
ihr eine klimapositive Lieferkette im Sinne von Net Zero Standards anstrebt
Der Agrarsektor ist für 1/4 der weltweiten Emissionen verantwortlich.
Pflanzenschutz- und Düngemittel haben Biodiversitätsverlust und Artensterben zur Folge.
Ausgelaugte Böden sind anfälliger für Erosion und Schädlinge und demzufolge Ernteausfälle.
Für die Umstellung bekommen die Landwirt:innen in eurer Lieferkette die Klim App als digitalen Begleiter an die Seite. Dort wird ihnen umfangreiches Wissen und der Austausch mit Kolleg:innen bereitgestellt sowie ihre Klima- und Umweltleistungen verifiziert & quantifiziert.
Unser Team aus Agrar Expert:innen übernimmt die Auswahl, Ansprache, das Onboarding sowie die Verifizierung und Vergütung der Landwirt:innen und steht als professioneller Ansprechpartner jederzeit zur Verfügung. Der Umfang kann einfach skaliert und angepasst werden.
Klim ermöglicht die Reduktion des CO₂ Fußabdrucks transparent und nachvollziehbar in eurer Lieferkette. Die Leistung eurer Landwirt:innen und der Impact eurer Produkte kann jederzeit verfolgt und mit Stakeholdern kommuniziert werden.
Unser einzigartiges, hybrides Verifizierungsmodell kombiniert mehrere Ansätze und bezieht verschiedene wissenschaftliche wie probenbasierte Daten zur Quantifizierung heran. Dadurch wird die Anrechenbarkeit der Leistungen sichergestellt.
Gemeinsam definieren wir den Umfang der Lieferkettentransformation und setzen uns Einsparziele. Dafür kalkulieren wir den CO₂ Fußabdruck auf Produkt- oder Unternehmensebene und bestimmen unter Berücksichtigung von Timeline und Zielen einen Reduktionspfad.
Wir unterstützen euch dabei, geeignete Landwirt:innen in eurer Lieferkette zu identifizieren und sie für die Regenerative Landwirtschaft zu begeistern. Beim umfangreichen Onboarding auf unsere App stellen wir sicher, dass eure Landwirt:innen zu Expert:innen werden und keine Frage unbeantwortet bleibt. Mit verschiedenen Anreizsystemen sorgen wir dafür, dass die Landwirt:innen die Methoden dauerhaft anwenden und das Potential maximal genutzt wird.
Die Additionalität der Methoden muss gewährleistet sein. Konkret bedeutet dies, dass wir nur Methoden fördern:
für die es keine gesetzliche Verpflichtung zur Umsetzung auf dem jeweiligen Gebiet gibt
die nicht bereits in dem Bereich angewandt wird
die ohne Klim-Unterstützung nicht durchgeführt würde
Wir sorgen für eine dauerhafte CO₂-Speicherung, indem wir Landwirt:innen nur dann den gesamten Betrag auszahlen, wenn sie ihre jährliche CO₂ -Sequestrierung für mindestens fünf Jahre beibehalten oder erhöhen. Der Rest (20 % der Gesamtförderung) wird als Reserve einbehalten und kann für alternative Projekte verwendet werden, sollte die Anwendung der regenerativen Methoden eingestellt werden. Darüber hinaus begleitet Klim die Landwirt:innen während des gesamten Prozesses und hilft ihnen beim Übergang von der Regeneration zu einem langfristig gesunden, nährstoffreichen und klimaresilienten Bodenleben und den daraus resultierenden Vorteilen für den landwirtschaftlichen Betrieb.
Die Anwendung regenerativer Methoden definiert die CO₂- Speicherkapazität. So wird die Menge des gebundenen Kohlenstoffs auf Grundlage verschiedener fundierter, wissenschaftlicher Studien für jede der Methoden ermittelt. Dieser Ansatz wurde mit Unterstützung des Thünen-Instituts - dem führenden deutschen Landwirtschaftsinstitut - entwickelt und wird regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass wir immer die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse anwenden.
Die Klim-App erfordert eine sorgfältige und detaillierte Dokumentation und Überprüfung der angewandten Methoden. Der wissenschaftliche Ansatz, den wir verfolgen, ermöglicht es, die gesammelten Betriebsdaten, die daraus resultierende CO₂-Speicherkapazität und andere Vorteile für die Ökosysteme einfach messbar und sichtbar zu machen. In regelmäßigen Abständen nehmen wir Bodenproben und überprüfen Betriebe, um unseren Ansatz mit Befunden der Proben weiterzuentwickeln und so unsere Maßnahmen und Angebote ständig zu verfeinern.
Klim ist davon überzeugt, dass der zuverlässigste Weg zur Verifizierung des erzeugten Impacts darin besteht, ihn transparent zu machen. Unser technologiebasierter Ansatz in Verbindung mit dem Bestreben der Landwirt:innen nach Anerkennung ihrer Bemühungen, macht diese Transparenz möglich. Käufer:innen von Klim Zertifikaten erhalten daher direkten Einblick in die tatsächlich erzielte Wirkung: welche Landwirt:innen und Methoden das Zertifikat generiert haben und wo, wie und in welchem Umfang die Wirkung erzielt wurde.
Eine Umstellung von herkömmlichen landwirtschaftlichen Praktiken auf die Regenerative Landwirtschaft ist nur dann möglich, wenn sie an die täglichen Herausforderungen der Landwirt:innen angepasst ist. Die Klim-App und die zugrundeliegenden Aufgaben wurden von Landwirt:innen für Landwirt:innen entwickelt und sind daher genau auf deren Bedürfnisse zugeschnitten, was den Übergang einfach und kostengünstig macht. Die Umstellung erfolgt schrittweise, was für die Landwirt:innen die Chance anzufangen maximiert und das Risiko aufzuhören minimiert. Dies stellt den Wendepunkt für eine zügige und weitreichende Umstellung der Landwirtschaft dar.
Die Auswirkungen der Regenerativen Landwirtschaft sind mehrdimensional - was sie so wertvoll für Investitionen macht. Die Vorteile reichen von sozialem Nutzen sowohl für Landwirt:innen, als auch Verbraucher:innen, über Systemverbesserungen wie z. B. Bekämpfung des Welthungers, bis zu den offensichtlichsten ökologischen Vorteilen (Biodiversität, klimaresistente Böden, Verbesserung des Grundwassers, Speicherung von CO₂ und anderen Gasen).
Indem eure Landwirt:innen Regenerative Methoden anwenden, vermeiden sie den Ausstoß von neuen Emissionen und reduzieren so automatisch den Fußabdruck eurer Produkte. Gleichzeitig tragen sie Sorge, dass ihre Böden gesünder werden, wodurch einerseits CO₂ aus der Atmosphäre entfernt und andererseits die biologische Vielfalt verbessert wird. Dadurch sorgen sie auf mehreren Ebenen dafür, dass eure Produkte in der gesamten Wertschöpfungskette keinen negativen Impact auf Natur und Umwelt haben, sondern Ressourcen geschont und wiederhergestellt werden.
All dies kann sich euer Unternehmen als Ökoleistung anrechnen lassen und für Kommunikationszwecke nutzen, wobei Klim als kreativer Partner und Experte unterstützend zur Seite steht und falls gewünscht, umfangreiche Kommunikationskonzepte in Kollaboration erarbeitet.
Wir machen eure Landwirt:innen zu Klimahelden und stellen sicher, dass sie die regenerativen Methoden richtig umsetzen und neue Features der Klim App problemlos adaptieren. Unsere Agrar Expert:innen stehen jederzeit als Ansprechpartner für euch und eure Farmer zur Verfügung und sorgen für einen reibungslosen Kommunikationsfluss.
Die Klim App ist die weltweit erste Plattform für die Regenerative Landwirtschaft und ermöglicht Landwirt:innen die unkomplizierte Umstellung. Als digitaler Begleiter bietet die App Fachwissen sowie Zugang zu anderen Farmern und ermöglicht die Dokumentation der Klima- und Umweltschutzleistungen vom Feld aus.
Wir beraten euch individuell, welche Vorgehensweise für euch und das Klima am besten ist. Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch!
Mehr Informationen anfordernErfahre mehr über Insetting, Landwirtschaft und Nachhaltigkeit in unserem Klim Glossary!
Zum Glossary